Sie sind hier

News

Publishing Date: 
13. Juni 2017
Daniel Costantino

«Sie wollen aber nicht etwa mit der ganzen Gruppe und all den Velos in den Nachtzug einsteigen?!» fragt mich der Zugführer mit grossen Augen, als wir an der gestrigen Nachtzugaktion auf dem Perron neben dem «Nightjet» stehen.
Derzeit bieten die ÖBB im «Nightjet» nämlich nur gerade 9 Velotransportplätze an.
Sie können jetzt mithelfen, dies zu ändern. Unterschreiben Sie die Petition oder Spenden Sie einen Beitrag.

Publishing Date: 
20. Dezember 2016

Am 17. Dezember wurde in Lörrach erstmals der Autoreisezug der deutschen Gesellschaft "BahnTouristikExpress" (BTE) nach Hamburg abgefertigt. Nach der Einstellung durch die Deutsche Bahn ist die Gesellschaft überzeugt, den beliebten Autoreisezug wirtschaftlich betreiben zu können.

Hilf mit bei der Fotokampagne «#NightTrainDreams» zur Rettung der Nachtzüge!

Die Deutsche Bahn hält an ihrem Kurs, die Nachtzuglinien auf Ende Jahr einzustellen, mit aller Entschlossenheit fest. Auch die französiche SNCF hat beschlossen, im Sommer alle - bis auf zwei - Nachtzuglinien einzustellen. Es gibt aber auch Hoffnung: Der Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesbahnen hat am 25. Mai bekannt gegeben, das Nachtzugreiseangebot ausbauen zu wollen. Zur Rettung der Nachtzüge braucht es weiterhin viel öffentlichen Druck!

 

 

Publishing Date: 
30. Mai 2016
Daniel Costantino

Europaweite Aktionswoche zur Rettung der Nachtzüge!

Die Deutsche Bahn hält an ihrem Kurs, die Nachtzuglinien auf Ende Jahr einzustellen, mit aller Entschlossenheit fest. Auch die französiche SNCF hat beschlossen, im Sommer alle - bis auf zwei - Nachtzuglinien einzustellen. Es gibt aber auch Hoffnung: Der Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesbahnen hat am 25. Mai bekannt gegeben, das Nachtzugreiseangebot ausbauen zu wollen. Laut zuverlässigen Quellen stehen die ÖBB unter anderem mit den SBB in Verhandlungen. Am 31. Mai haben unsere KollegInnen in Deutschland vom Bündnis «Bahn für alle» zur Pressekonferenz in Berlin eingeladen. Hier präsentierten Verkehrsfachleute das zukünftige europaweite Nachtzug-System «LunaLiner» sowie das Magazin «STOPPT das Nachtzug-AUS» der Öffentlichkeit. Zur Rettung der Nachtzüge braucht es auch weiterhin viel öffentlichen Druck!

Publishing Date: 
3. November 2015
Philippe Koch

Wieso werden Nachtzugverbindungen gestrichen, obwohl ihre Auslastung sehr gut ist? Und was können die SBB und der Bundesrat unternehmen, um das Nachtzugsterben aufzuhalten? Mit diesen und weiteren Fragen haben wir uns im Oktober am Podium in Bern und an einer Arbeitssitzung mit der Fraktion Europäische Linke / Nordische Grüne Linke des Europäischen Parlaments befasst.

Publishing Date: 
8. Juli 2015
Philippe Koch

Am 1. Juli 2015 haben die Europäischen Grünen eine Konferenz zum Thema der Zukunft der Nachtzüge in Europa organisiert. Die Aussagen der PolitikerInnen und ExpertInnen zeigen: Es gibt erstens gute Beispiele, wie man Nachtzüge betreiben kann, und zweitens drängt die Zeit, denn die Lebensdauer des Rollmaterials der bestehenden Nachtzüge neigt sich dem Ende zu. Ohne politische und wirtschaftliche Lösung besteht die Gefahr, dass es in Europa ab 2020 praktisch keine Nachtzüge mehr geben wird.

Seiten

Jetzt abonnieren!