Sie sind hier

Medienmitteilungen

umverkehR hat heute gemeinsam mit weiteren Organisationen (IGöV, Grüne Partei, Pro Velo, Pro Bahn, Junge Grüne, JUSO, Fussverkehr Schweiz) 11ʼ114 Unterschriften für die Petition «Rettet den Nachtzug» dem UVEK in Bern übergeben. Mit der Petition fordern die Unterzeichnenden Bundesrätin Doris Leuthard und die SBB auf, die noch bestehenden Nachtzugverbindungen zu erhalten, die bereits gestrichenen Linien wieder in Betrieb zu nehmen und eine nachhaltige Strategie für den internationalen Schienenpersonenverkehr auszuarbeiten.

Mittwoch, 5. August 2015
Regina Michel

Heute hat sich umverkehR mit einem Badetuch in der Grösse eines Parkfelds in der Badi Marzili in Bern breitgemacht. Für einmal beanspruchte Aline Trede genau so viel Raum, wie dies ein Auto in aller Selbstverständlichkeit tagtäglich tut.

Die Basler Stimmberechtigten haben vor knapp 5 Jahren dem Gegenvorschlag zur Städte-Initiative und damit der Reduktion des Autoverkehrs um 10 Prozent bis 2020 zugestimmt. Im Anschluss hat der Regierungsrat einen Strategieprozess in Gang gebracht, dessen Resultat nach knapp 5 Jahren in Form des verkehrspolitischen Leitbilds (VL) endlich vorliegt. umverkehR ist vom Ergebnis einerseits schwer enttäuscht. Andererseits: Mit dem Fokus auf den Flächenbedarf unterschiedlicher Verkehrsmittel (Seite 6) wird im VL eine Bezugsgrösse eingeführt, die für den planerischen und politischen Alltag in Basel zukunftsweisend sein kann.

Mittwoch, 22. April 2015
Philippe Koch
Anfang März 2015 hat umverkehR eine Kundenbefragung für die SBB gestartet, um mehr Fakten und Daten über die Nachfrage nach Nachtzugverbindungen zu sammeln. Bis Mitte April haben rund 5000 Personen daran teilgenommen. Heute morgen hat die SBB-Leitung (Toni Häne, Leiter Fernverkehr, und Armin Weber, Leiter Internationaler Personenverkehr) die Ergebnisse der Befragung mit grossem Interesse zur Kenntnis genommen. Die SBB-Leitung teilt grundsätzlich die Einschätzung, die umverkehR aus der Umfrage gewonnen hat.

Ce mercredi 15 avril en fin d’après-midi, environ 80 personnes, dont une quinzaine d’enfants, ont répondu à l’appel d’actif-trafiC et des associations de quartier de St-Jean et des Charmilles en soutien à la pétition déposée il y a un an demandant un réaménagement complet du carrefour. Ce carrefour, situé entre l’avenue d’Aïre et le chemin François-Furet est au croisement de plusieurs quartiers (Charmilles / Europe / St-Jean) et à proximité de nombre d’établissements scolaires et péri-scolaires : école primaire et cycle d’orientation de Cayla, école primaire de l’Europe, Maison de Quartier de St-Jean, Pavillon Cayla, ainsi que plusieurs crèches à proximité immédiate. Ce sont donc les usagers les plus vulnérables qui sont en danger ici !

Donnerstag, 19. März 2015
Philippe Koch

Aline Trede (Nationalrätin Grüne / Co-Präsidentin umverkehR) hat heute den Bundesrat mittels Interpellation aufgefordert, sieben Fragen zum Nachtzug zu beantworten (Interpellationstext siehe nächste Seite). Hintergrund der Interpellation ist einerseits der stete Abbau von Nachtzugverbindungen ins europäische Ausland und andererseits die Passivität, mit der der Bundesrat und die SBB diesen Abbau scheinbar gelassen zur Kenntnis nehmen.

Donnerstag, 19. Februar 2015
Philippe Koch

Gestern hat der Bundesrat die Botschaft zum NAF an das Parlament verabschiedet. Damit wird die Finanzierung der Strasseninfrastruktur auf eine neue Grundlage gestellt. Sowohl die Stossrichtung als auch der konkrete Finanzierungsvorschlag sind für umverkehR inakzeptabel.

Am 20. Januar 2015 um 10.15 Uhr haben umverkehR-AktivistInnen mit einer Pyjama-Aktion am Hauptbahnhof Zürich auf das langsame Aussterben der Nachtzüge aufmerksam gemacht. Mit einer Petition fordert umverkehR Bundesrätin Doris Leuthard und SBB-CEO Andreas Meyer auf, den Nachtzug zu retten.

Seiten

Jetzt abonnieren!