Sie sind hier

Medienmitteilungen

Erstmals wurde im Rahmen des Projekts «GEHsund – Städtevergleich Fussverkehr» die Fussgängerfreundlichkeit in 16 Schweizer Städten untersucht. Die Resultate zeigen den bestehenden Handlungsbedarf deutlich auf. umverkehR, Fussverkehr Schweiz und die Hochschule für Technik Rapperswil empfehlen gezielte Massnahmen, um die Situation im Fussverkehr zu verbessern.

Das Projekt «GEHsund – Städtevergleich Fussverkehr» von umverkehR, Fussverkehr Schweiz und Hochschule für Technik Rapperswil hat zum Ziel, dem Fussverkehr einen höheren Stellenwert einzuräumen. Fussgängerinnen und Fussgänger sollen verstärkt sichtbar und deren Situation messbar werden. Erstmals wird mit einer Umfrage die Einschätzung der Bevölkerung zur Fussverkehrssituation detailliert erhoben.

Fussgängerinnen und Fussgängern steht nur ein kleiner Anteil des Strassenraums zur Verfügung. Zusätzlich parkieren Autos oft hemmungslos auf Trottoirs. Mit einer humorvollen Aktion hat umverkehR den Spiess umgedreht und den verlorenen Platz auf der Strasse zurückerobert. Nach dem Motto «Platz Da! Weile mit Eile» fordert die Organisation Automobilisten auf, am Strassenrand statt auf dem Trottoir zu halten und nach dem Güterumschlag unverzüglich weiterzufahren.

 

Jetzt abonnieren!